Augenhöhle

Augenhöhle
Augenhöhle
Substantiv Feminin
órbita Feminin ocular, cuenca Feminin del ojo
die
órbita femenino(ocular)

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Augenhöhle — ↑Orbita …   Das große Fremdwörterbuch

  • Augenhöhle — die Augenhöhle, n (Oberstufe) tiefe Grube im Schädel, in der das Auge und seine Hilfsorgane liegen Beispiel: Doppelt sehen, ist eigentlich ein Zeichen für eine Veränderung in der Augenhöhle. Kollokation: einen Fremdkörper in der Augenhöhle haben …   Extremes Deutsch

  • Augenhöhle — Die Orbita (knöcherne Augenhöhle) ist eine tiefe Grube am Schädel (Cranium), in der das Auge und seine Hilfsorgane liegen. Beim Menschen ist die Grube etwa 4 bis 5 cm tief. Inhaltsverzeichnis 1 Beteiligte Knochen 2 Öffnungen im Inneren 3 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Augenhöhle, die — Die Augenhöhle, plur. die n, die Öffnung in den Knochen des Kopfes, in welcher das Auge liegt, und welche von sieben zusammen stoßenden Knochen gebildet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Augenhöhle — Orbita (fachsprachlich) * * * Au|gen|höh|le 〈f. 19; Anat.〉 knöcherne Höhle, in die der Augapfel eingebettet ist: Orbita * * * Au|gen|höh|le, die: Vertiefung im Schädel, in die der Augapfel eingebettet ist. * * * Au|gen|höh|le, die: Vertiefung im… …   Universal-Lexikon

  • Augenhöhle — Au·gen·höh·le die; der Teil des Kopfes, in dem das Auge liegt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Augenhöhle — A̲u̲genhöhle vgl. Orbita …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • um die Augenhöhle gelegen — periorbital (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Orbita — Augenhöhle * * * Ọr|bi|ta 〈f.; , tae [ tɛ:]; Anat.〉 Augenhöhle [vielleicht zu lat. orbis „Kreis, Rundung“] * * * Ọrbita   [lateinisch »(Kreis)bahn«] die, /...tae, die Augenhöhle (Auge). * * * Ọr|bi|ta …   Universal-Lexikon

  • Schädelknochen — (Ossa cranii), die in ihrer Verbindung eine ovale Kapsel für das Gehirn bildenden Knochen. Es sind deren acht, u. zwar zwei paarige u. vier einfache, sämmtlich durch Nähte fest mit einander verbunden, größtentheils platte Knochen u. daher aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Endokrine Orbitopathie — mit Lidretraktion und Exophthalmus Klassifikation nach ICD 10 …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”